Frostfeste handgearbeitete Qualitätsterrakotta
Sicherer Versand mit Spedition und DPD
Individuelle Beratung: +49 (0) 152 55 76 7714

Angebot!

„Vitex“, H=100 cm

Ursprünglicher Preis war: 495,00 €Aktueller Preis ist: 375,00 €.

inkl. 19 % MwSt.

Imponierend große, bauchige Spitzamphore. Viele Anwendungsmöglichkeiten: liegend, in einen Ständer (auf Anfrage passgenaue Anfertigung möglich) gesetzt, im Boden eingelassen, als Quellmund am Teich oder integriert in einen Bachlauf. Handwerkliches Meisterstück. Frostbeständig. Im Holzofen gebrannt.

Vorrätig

Spitzamphoren bieten vielfältigste Anwendungsmöglichkeiten : liegend, in einen Ständer (auf Anfrage passgenaue Anfertigung möglich) gesetzt, im Boden eingelassen, als Quellmund am Teich oder integriert in einen Bachlauf.

Dabei sucht man insbesondere größere Spitzamphoren in Bau-, Gartenmärkten und auf den üblichen Online-Plattformen gemeinhin vergeblich. Die dort angebotenen Gefäße stammen in aller Regel aus Hohlformen. Diese Technik lässt zwar schnell und serienmäßig “einfache” d.h.gerade, konische, zylindrische, leicht gebauchte Gefäßformen entstehen, die kompliziertere Grundform ( schmaler Fuss – bauchige Mitte – geschlossener Hals ) einer Amphore macht aber allein die Herstellung einer vielteiligen Gipsform zu aufwendig, zu anspruchsvoll und am Ende ( für ein dann doch nur serielles Ergebnis ) zu teuer.

Alle unsere Amphoren “Vitex” sind handgefertigte Unikate, frei – d.h. ohne die Hilfe von Formen oder Schablonen – gedreht und aufgebaut und verkörpern hohe Handwerkskunst und dauerhafte Qualität. Dabei stellen die Spitzamphoren in ihrer Herstellung eine ganz besondere handwerkliche Herausforderung dar  : da sie keinen Standboden haben, entstehen sie auf der Töpferscheibe “verkehrt herum”, von “oben nach nach” gedreht – gut erkennbar ist das an den flachen, breiten ( im Gegensatz zu den sonstigen “runden” ) Gefäßrändern, die ja von Beginn an auf der Töpferscheibe aufgesessen waren. Dabei ist die Herstellung von derart mächtigen Varianten nur von einzelnen, sehr erfahrenen Meistern dieses Töpferhandwerks zu bewerkstelligen. Abgesehen davon haben sich alle unsere Gefäße auch in unseren Regionen als absolut frostfest erwiesen. In der praktischen Anwendung bedeutet dies, dass die, sich in der Regel unten im Boden befindlichen Wasserablauflöcher frei bzw. funktionstüchtig bleiben müssen. Auch hier bilden die Spitzamphoren insofern eine Ausnahme, da sich hier die ( kleine ) Abflussöffnung in der Spitze befindet. Dies reicht, senkrecht in einem Ständer stehend, in aller Regel aus – kann aber bei Bedarf etwas aufgebohrt werden.

Sollte das Gefäß allerdings liegend den Winter verbringen, ist es ratsam auf der seitlichen Auflagefläche, am tiefsten Punkt, eine Drainageöffnung zu bohren, damit das evtl. doch einregnende Wasser abfliessen kann. Sie können das gerne und problemlos selbst erledigen oder Sie beauftragen zusammen mit Ihrer Bestellung uns damit.

Unsere Empfehlung für Amphoren bzw. Dekorationskeramiken:

Diese Formen entfalten ihre Wirkung auch für sich alleine, unbepflanzt, undekoriert. Wenn eine „Begrünung“ dieser Gefäße stattfinden soll, möchten wir auf Folgendes hinweisen :

  • Es sind ungeeignete Formen zum Direktbepflanzen von mehrjährigen Stauden und Gehölzen, ein Umtopfen ist schwierig bis unmöglich.
  • Für Einjährige, Kräuter etc. dagegen bieten diese Gefäßformen ab einer gewissen Größe, viel zu viel Gefäßvolumen, was unsinnigen Einsatz und Verbrauch von Blumenerde ebenso wie dadurch unnötiges Gewicht bedeuten würde.

Für eine Bepflanzung fertigen wir daher seit längerem entsprechend passgenaue, herausnehmbare Metallpflanzeinsätze an. Diese können mit Flies o.ä. ausgelegt, direkt wie ein Blumentopf auch bepflanzt werden und ebenso wie diese, bei einer nicht frostsicheren mehrjährigen Bepflanzung z. B. ins Winterquartier gebracht werden – die frostfeste Amphore bleibt ja an Ort und Stelle. Eine ebenso attraktive Alternative und weitere Möglichkeit ist darüber hinaus die Gestaltung mit getrockneten Pflanzen, Ästen, Zweigen etc. – der eigenen Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Zusätzliche Information

Gewicht 55 kg
Höhe (cm)

115

Durchmesser gesamt (cm)

68

Durchmesser oben (cm)

40

Gewicht (kg)

55

Farbe

terracotta

Ursprungsland

Griechenland